Eine Teildisziplin der Nachhaltigkeitswissenschaft ist die SozialeNachhaltigkeit und behandelt ganz allgemein die sozialenAspekte der Nachhaltigkeit. Sie existiert im Drei-Säulen-Modell neben der ökologischen und ökonomischen Ebene.
Der Gedanke der Nachhaltigkeit soll wirtschaftlicheLeistungsfähigkeit mit ökologischerVerantwortung und sozialerGerechtigkeit verbinden. Im unternehmerischen Sinne wird mit Sozialer Nachhaltigkeit auch die Zielsetzung in der Erhaltung bzw. Achtung des Humankapitals definiert.
Die RessourceMensch setzt sich aus dem Know-how und der Motivation der einzelnen Mitarbeiter zusammen. Auch soll eine Entwicklung des innerbetrieblichen Sozialkapitals angestrebt werden. Das Sozialkapital umfasst die sozialen Beziehungen aller Akteure eines Unternehmens untereinander.
Darüber hinaus ist auch die Ausbreitung des gesellschaftlichen Sozialkapitals, beispielsweise durch die Schaffung von Ausbildungsplätzen, erstrebenswert.
„Ich bin mir selbst ein Freund. Ich nehme ernst, was ich denke und empfinde. Die Zeit, die ich dafür brauche, ist nie vertan. Dasselbe gestehe ich auch anderen zu.“ - John Franklin
Heutaler Geschichten
Das Heutal hatte schon immer eine besondere Faszination und die Menschen die hier lebten und leben können viel erzählen.
tourismusnetz.at Grubhof 57 5092 St. Martin bei Lofer Salzburger Land in Österreich
Telefon: +43 (0) 664 88 727 494 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies. Dies können Sie in Ihren Browsereinstellungen ändern.